Termine
KleeLuzPlus-Veranstaltungen
30.11.2023 • 20.00 - 22.00 Uhr
Online-Seminar: Kleinkörnige Leguminosen - Tipps zur Silierung & Verwertung als Biogassubstrat auf einem viehlosen BetriebDer Anbau von kleinkörnigen Leguminosen bringt ackerbauliche Vorteile wie die gesteigerte Kohlenstofffixierung und den positiven Einfluss auf den Humusgehalt im Boden sowie die Luftstickstofffixierung durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien. Um kleinkörnige Leguminosen sinnvoll nutzen zu können, müssen sie richtig konserviert werden. Diese Veranstaltung gibt Einblicke in ein optimiertes Siliermanagement zur Erzeugung von hochwertigem Futterkonserven sowie der Verwertung über eine Biogasanlage.
VeranstalterDemonet-KleeLuzPlus
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerFriedrich Grimmer
Telefon: 08161 / 8640-7441
5.+6.12.2023 • 9.45-15.30 Uhr
Leguminosentag Ost 2023 - online
VeranstalterLandesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, KleeLuzPlus & LeguNet
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerSebastian Haker
Telefon: +49 385 588 60330
6.12.2023 • 9.30-16.30 Uhr
13. Leguminosentag NRW - Mehr Wertschöpfung wagen
VeranstalterLWK NRW, KleeLuzPlus & LeguNet
Veranstaltungsort59505 Bad Sassendorf
7.12.2023 • 20.00 - 22.00 Uhr
Online-Seminar: Klee und Luzerne: Verwertungsmöglichkeiten und praktischer Einsatz in der WiederkäuerfütterungDer Anbau von kleinkörnigen Leguminosen bringt ackerbauliche Vorteile wie die gesteigerte Kohlenstofffixierung und den positiven Einfluss auf den Humusgehalt im Boden sowie die Luftstickstofffixierung durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien. In der Nutzung sind sie vielfältig. In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über unterschiedliche Verwertungsmöglichkeiten für Betriebe mit und ohne Tierhaltung sowie zum praktischen Einsatz in der Milchviehfütterung.
VeranstalterDemonet-KleeLuzPlus
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerFriedrich Grimmer
Telefon: 08161 / 8640-7441
Termine anderer Veranstalter
5.12.2023 • 14.00 - 18.00 Uhr
Trends im Öko-Ackerbau: Körnerleguminosen, Kleegras, aktuelles zur GAPZunehmend unregelmäßige Witterungsbedingungen stellen Bio-Ackerbaubetriebe vor viele Herausforderungen. Ein langes kaltes Frühjahr gefolgt von Trockenheit im Frühsommer und Regen zur Ernte prägen auch das Jahr 2023. Insbesondere der erfolgreiche Anbau von Körnerleguminosen ist bei einigen Betrieben und eine erfolgreiche Etablierung von Klee- oder Luzernegras gestaltet sich zunehmen schwierig. Jedoch: Leguminosen bringen Stickstoff in das System und sind der Motor einer erfolgreichen Fruchtfolge. Bei der Veranstaltung gehen wir ins Detail zu aktuellen Forschungsergebnissen zum Leguminosenanbau. Aus aktuellem Anlass steht zudem die Umsetzung der GAP auf der Agenda.
VeranstalterBioland e.V. Hessen
Veranstaltungsort36304 Alsfeld