Rotkleegras - Kopfbild

Termine

Länderübergreifend

SAVE THE DATE: 05.11.2025 in Dresden (Sachsen) und online

Das Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie betrachtet zusammen mit den Netzwerk Fokus Tierwohl beim Milchrindtag unter anderem die Fütterung.
Die letzten Jahre waren geprägt von einem deutlichen Wandel in der Sicht auf die Nutztierhaltung. Die Bedürfnisse der Tiere rücken immer weiter in den Fokus der Landwirte. Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden der Milchrinder und der sie betreuenden Menschen sind wichtige Säulen für eine nachhaltige Milcherzeugung. Geänderte Blickwinkel, neue technische Verfahren oder auch geänderte klimatische Bedingungen liefern neue Fragen und erzwingen Antworten. Wir laden Sie ein, mit uns die Ergebnisse von Untersuchungen und Erprobungen zu diskutieren.

Um Anmeldung wird gebeten, der Anmeldeschluss ist der 29. Oktober.

Norddeutschland

SAVE THE DATE: 28.11.2025 in Ostinghausen (Bad Sassendorf/Nordrhein-Westfalen)

Beim Ziegenfachtag der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und des Netzwerks Fokus Tierwohl wird auch ein Blick auf die Fütterung geworfen.
Ein Informationstag, bei dem es um verschiedene Aspekte der (Milch-)Ziegenhaltung geht. Die Themen reichen von den Grundlagen der Ziegenfütterung und der Milchleistungsprüfung mit ihrer praktischen Durchführung, den Kosten, dem Sinn oder Unsinn und dem Gewinn an Informationen aus den Ergebnisdaten bis hin zum Parasitenmanagement und der aktuellen Bedeutung der Blauzungenerkrankung. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Ziegen halten oder überlegen, in die Ziegenhaltung einzusteigen, sowie an alle, die sich für Ziegen interessieren.

Um Anmeldung wird gebeten.

SAVE THE DATE: 18.04.2026 in Kleve (Nordrhein-Westfalen)

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt zu einem Seminar über das Grünlandmanagement bei Schafen und Ziegen ein.
Dieses Tagesseminar vermittelt Grundlagen zur Pflege von Dauergrünlandflächen und der Optimierung der Beweidung mit kleinen Wiederkäuern. Dabei geht es um folgende Themen: Futterbaulicher und ernährungsphysiologischer Anspruch kleiner Wiederkäuer an das Grünland, Einfluss verschiedener Rassen und Weidesysteme, Wechselbeziehungen zwischen Beweidung und Schnittnutzung verstehen - wie verändert sich das Grünland?, optimale Grünlandzusammensetzung von Dauergrünland zur Beweidung mit kleinen Wiederkäuern, Giftpflanzen im Grünland, Pflege- und Düngungsmaßnahmen, Grünlandnarben anlegen, entwickeln und erhalten. Abgerundet wird das Seminar durch eine Flächenbegehung auf den Schafweiden von Haus Riswick.

Um Anmeldung wird gebeten.

Nord-Ostdeutschland

Mittelgebirge

SAVE THE DATE: 06.11.2025 in Köllitsch (Arzberg/Sachsen)

Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie lädt zum Sächsischen Schaftag ein.
Beim Sächsischen Schaftag sollen folgende Themen genauer betrachtet werden: Grünlandnutzung zur Haltung vom Aussterben bedrohter Schafrassen, Erfahrungen zur Nutzung moderner Behandlungs- und Weidetechnik, Demonstration von Anlagen zur Schafbehandlung und Wickeltechnik für Netze.

Um Anmeldung wird gebeten, der Anmeldeschluss ist der 05. November.

SAVE THE DATE: 15.11.2025 in Münzenberg-Gambach (Münzenberg/Hessen)

Das Landesamt Landwirtschaft Hessen lädt zusammen mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl zum Hessischen Schaftag ein.
Beim Hessischen Schaftag soll es um Grünlandmanagement, Woll- und Mistnutzung und Solarparkpflege gehen. Des Weiteren wird die Schäferei Schmidt vorgestellt und der aktuelle Stand des Projektes zur Förderung der Hessischen Schafzucht dargestellt.

Um Anmeldung wird gebeten, der Anmeldeschluss ist der 08. November.

SAVE THE DATE: 27.11.2025 in Köllitsch (Arzberg/Sachsen)

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie lädt zur Praktikerschulung über die Fütterung von Schafen und Lämmern ein.
In der Praktikerschulung werden die physiologischen Grundlagen der Schaffütterung sowie Futtermittel beleuchtet. Darüber hinaus soll es um Fütterung in der Lämmeraufzucht, -mast und Mutterschafhaltung gehen.

Um Anmeldung wird gebeten, der Anmeldeschluss ist der 18. November.

Baden-Württemberg

Bayern

SAVE THE DATE: 26.-27.11.2025 in Weidenbach (Ansbach)

Das Netzwerk Fokus Tierwohl lädt zu einem Workshop mit dem Thema Fütterungsoptimierung ein.
Bei diesem zweitägigen Workshop werden Melk- und Fütterungseinstellungen am Melkroboter sowie Einflüsse auf die Silagequalität betrachtet, ebenso Grundfuttergewinnung, Grundlagen der Milchviehfütterung und Transitkuhmanagement.

Um Anmeldung wird gebeten.

SAVE THE DATE: 18.-19.3.2026 in Weihenstephan (Freising)

Am 18. und 19. März finden die 4. Weihenstephaner Grünlandgespräche statt.
Details folgen