Termine
KleeLuzPlus-Veranstaltungen
17.09.2024 • 13.00-16.30 Uhr
Klee, Luzerne & Co: Mehr als der Motor der FruchtfolgePraxisvorträge und Besichtigung der Kleegras- und Versuchsflächen
• Klee- & Luzerneanbau auf den Netzwerkbetrieben – Erfolgsfaktoren & Knackpunkte aus ackerbaulicher Sicht
Dr. Harald Schmidt, Stiftung Ökologie & Landbau
• Leguminosenmüdigkeit – Ursachen für die Abnahme der Wüchsigkeit in Klee- und Luzernebeständen
Irene Jacob, Beratung für Naturland, Projekt TriSick
• Erschließung des Unterbodens durch Bioporen – Bodengruben zur Demonstration von Wurzel- und Regenwurmgängen
Heiko Vogel, HU Berlin, Projekt Bonares
• Nutzung von Kleegras in viehlosen Betrieben – Erfahrungen aus dem Dauerfeldversuch auf dem Öko-Versuchsfeld
Dr. Andreas Hammelehle, LLH
Weitere Informationen folgen in Kürze.
VeranstalterLLH
VeranstaltungsortÖko-Versuchsfeld des LLH in Ober-Erlenbach (Bad Homburg)
AnsprechpartnerIna Noreen Grimm
25.09.2024 • 19.00-21.00 Uhr
Kleegraspelletierung – eine Option für Ihren Betrieb?Sie sind auf der Suche nach einer Verwertung ihrer Luzerne- oder Kleegrasbestände?
Die Pelletierung von Klee- und Luzernegras könnte eine Alternative sein.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der Kleegraspelletierung.
VeranstalterKleeLuzPlus & Öko-Beratungsgesellschaft mbH
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerSilvia Mátray
7.-10.10.2024
2. Nationaler Leguminosen-Kongress: Perspektiven für Landwirtschaft und ErnährungZiel der Eiweißpflanzenstrategie des BMEL ist, Anbau und Verwertung von Hülsenfrüchten (Leguminosen) auszuweiten, damit die heimische Landwirtschaft besser zu den ökologischen Funktionen der Agrarökosysteme und einer gesunden Ernährung beitragen kann. Dafür sollen Wettbewerbsnachteile in Deutschland angebauter Leguminosen wie Ackerbohne, Erbse, Lupine und Klee verringert, Forschungslücken geschlossen und erforderliche Maßnahmen für die Umsetzung in der Praxis erprobt werden. So kann zum Beispiel Mischanbau mit Leguminosen zusätzlich dazu beitragen, die Anbaufläche zu steigern und Vorteile für Betriebe, Biodiversität, Umwelt und Ernährung von Tieren und Menschen zu erzielen. Die Ausdehnung des Leguminosenanbaus in Rein- oder Mischkultur gelingt, wenn produzierende, verwertende und vermarktende Unternehmen, Beratung und Politik Hand-in-Hand arbeiten, wenn Konsumenten informiert und inspiriert werden, so dass die Wirtschaftlichkeit des Hülsenfruchtanbaus gesichert ist. Forschungsprojekte und Akteure der Branchen, die die Grundlagen für diese Zusammenarbeit bereitstellen, sind aufgerufen, Vorhaben und Ergebnisse beim 2. Leguminosen-Kongress vorzustellen.
Das große Interesse der Forschungswelt an dem Thema zeigte der erste Leguminosen-Kongress 2016. Auch beim zweiten Leguminosen-Kongress, in diesem Jahr, sollen Beiträge aktueller Forschung und Entwicklungen über die ganze Breite der Wertschöpfungskette aller Arten und Verwendungen von Leguminosen dargestellt werden: Züchtung, Anbau, Technik, Verarbeitung, Fütterung, Handel und Ernährung.
Auch Ergebnisse aus dem Demonet-KleeLuzPlus werden vorgestellt.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und der Deutschen Agrarforschungsallianz organisiert.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme bis zum 22. September an.
VeranstalterBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung & Deutsche Agrarforschungsallianz
VeranstaltungsortLeipzig
28.10.2024 • 14.30-17.00 Uhr
Cut&Carry – Aspekte aus Wissenschaft und PraxisNutriNet-Fortbildungsveranstaltung Ökolandbau für landwirtschaftliche Fach- und Berufsschullehrkräfte
Dieses kostenlose Angebot richtet sich an bundesweit tätige Berufs- und Fachschullehrerinnen und –lehrer, die sich zum Thema Ökolandbau weiterbilden möchten.
Bei dieser Fortbildungsveranstaltung werden FachreferentInnen aus dem Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW Sie ausführlich rund um das Thema Cut&Carry informieren. Ergebnisse aus dem Versuchswesen werden Ihnen genauso vermittelt wie praktische Erfahrungen aus den Modellbetrieben der Wasserrahmenrichtlinien und Einblicke in die aktuellen Praxisversuche im Projekt NutriNet. Ein interaktiver Workshop rundet das Programm ab.
VeranstalterLWK Nordrhein-Westfalen mit dem Praxisforschungsnetzwerk NutriNet
VeranstaltungsortOnline
AnsprechpartnerElisabeth Schulte-Eickhoff
Termine anderer Veranstalter
SAVE THE DATE: 18.-19.06.2025 in Canitz (Thallwitz)
Themen Spezial auf den Öko-Feldtagen 2025 widmet sich den Leguminosen
SMEKUL und LfULG präsentieren vom 18.-19. Juni 2025 Erkenntnisse und Empfehlungen zum Anbau von verschiedenen Leguminosen. Das Angebot ist Teil des sächsischen Landesauftritts auf den bundesweiten Öko-Feldtagen 2025 auf dem Wassergut Canitz bei Wurzen.
Auch im Leguminosenanbau machen Schädlinge, ungünstige Witterungsbedingungen oder unerschlossene Absatzwege sächsischen Landwirtschaftsbetrieben mitunter das Leben schwer. Allerdings bieten Leguminosen eine enorme Vielfalt - mit ihren unzähligen Arten, ihren positiven Effekten auf Insekten und Nützlingsvorkommen und nicht zuletzt mit ihren Verarbeitungs- und Vermarktungspotentialen.
Besuchen Sie den Landesauftritt auf den Öko-Feldtagen 2025 auf dem Wassergut Canitz! Unter anderem erwartet Sie geballte Kompetenz zum Anbau von Leguminosen aus Praxis, Wissenschaft, Verarbeitung und Vermarktung. Insgesamt erwartet Sie ein bunter aber wohlgeordneter Strauß an Themen und Angeboten rund um die Aktivitäten des Freistaats zum Ökolandbau und zur nachhaltiger Landbewirtschaftung.